Bügeln ohne Bügelbrett

Bügeln ohne Bügelbrett – Verschiedene Möglichkeiten

Liebevoll wird ein Bügelbrett auch Haushaltssurfbrett genannt. Aber ein Surfgefühl stellt sich am Bügelbrett eher nicht ein. Kein Wunder, dass immer mehr nach Lösungen gesucht wird, um ohne ein Bügelbrett auszukommen. Bügeln ohne Bügelbrett ist ohne Probleme möglich. Dabei meinen wir nicht die Lösung das Bügelgut einfach wegzubringen und wieder abzuholen. Das ist oft teuer und eine Zeitersparnis hat man durch den Weg auch nicht. Wir zeigen ein paar Lösungen, die ein Bügelbrett und teilweise sogar ein Bügeleisen unnötig machen. Die Bügelpuppe der Bügelrevolution ist natürlich auch dabei.

Dabei gehen wir von verschiedenen Fällen aus:

  1. Man hat ein Bügeleisen, aber kein Bügelbrett bzw. möchte sich das sparen.
  2. Ohne Bügeleisen und Bügelbrett soll ad hoc ein Hemd gebügelt werden.
  3. Man hasst bügeln und sucht nach einer Alternative, möchte aber das Haus nicht verlassen.

Bügeln ohne Bügelbrett – aber mit Bügeleisen

Wenn man nur das Bügelbrett einsparen möchte bzw dazu gezwungen ist, muss man sich überlegen, wie man eine Unterlage findet, die funktionell einem Bügelbrett entspricht. Hier bietet sich im Haushalt verschiedenes an. Gut geeignet sind alle ebene Flächen und insbesondere Flächen, denen Hitze und Feuchtigkeit nichts ausmacht. So kommt man schnell auf zwei Flächen, die in jedem Haushalt zu finden sind: Ein Bett und eine Küchenarbeitsfläche. Das Bett eignet sich, da Feuchtigkeit durch den Dampf des Bügeleisens kein Problem darstellen. Allerdings ist das Bett oft weich und so muss man das zu bügelnde Kleidungsstück gut ausrichten. Ärgerlich an einem Bett ist oft – wenn man kein Zwerg ist – dass es sehr niedrig ist und man so eher unergonomisch bügelt. Bei einem Hemd mag das zur Not noch funktionieren. Wenn eine ganze Wochenladung zum Bügeln ansteht, wird es schwierig.

Eine Küchenarbeitsfläche (zur Not auch ein anderer Tisch) hat eine ideale Arbeitshöhe. Hier muss man keinen krummen Rücken machen und hat eine harte Unterlage. Meistens macht auch die Feuchtigkeit einer geschlossenen Oberfläche kein Problem. Vielleicht muss man bei manchen Tischen mit der Hitze etwas aufpassen. Aber auch hier gilt: Versuch macht schlau.

Bügeln ohne Bügelbrett – und ohne Bügeleisen

Es kann auch der Fall eintreten, dass man weder Bügelbrett noch ein Bügeleisen, aber ein zu bügelndes Hemd oder eine Bluse hat. Dann gilt es kreativ zu werden und sowohl das Bügelbrett, als auch das Bügeleisen zu ersetzen. Für das Bügelbrett kann man Betten oder Tische nehmen – wie in dem vorherigen Abschnitt erklärt. Für das Bügeleisen muss man sich etwas einfallen lassen. Hier hilft es sich kurz zu überlegen, was ein Bügeleisen im Grunde genommen ist. Das größte Merkmal eines Bügeleisens ist eine heiße, glatte Fläche bei der im Idealfall noch heißer Dampf austritt. Die Feuchtigkeit ist notwendig für das Glätten von Kleidung. Diese kann elegant durch zwei Methoden in das Kleidungsstück eingebracht werden. Bei der ersten Methode bügelt man das Kleidungsstück direkt nach dem Waschen. Dann ist es noch nass. Alternativ helfen Kurzwaschgänge (meistens um die 15 Minuten lang), wenn das Kleidungsstück schon wieder trocken ist. Oder man greift zur Sprühflasche – der zweiten Methode – um das Kleidungsstück zu befeuchten während man bügelt. Wie bekommt man eine heiße, ebene Fläche mit herkömmlichen Haushaltsgegenständen?

Dies ist noch notwendig. Hier bietet sich ein Topf an. Dieser kann einfach nur auf dem Herd erhitzt werden, oder auch noch mit heißem Wasser gefüllt werden. Dann hält er die Hitze länger und das Bügeln kann ruhiger ablaufen. Also kann mit einer ebenen Fläche, einer Sprühflasche und einem heißen Topf ein Hemd notdürftig, aber immer noch elegant gebügelt werden.

Bügeln ohne Bügelbrett – und ohne Bügeln

Die klassischen Bügelhasser quälen sich bei jedem Hemd oder jeder Bluse ab die gebügelt werden muss. Und dann ist da wieder eine Falte drin die eigentlich nicht hineingehört. Da hilft es nur das Bügel aus der Hand zu geben. Entweder gibt man die Bügelsachen Jemandem der das Bügeln übernimmt, man macht sich trotz Aufwand auf in die nächste Reinigung oder man schafft sich eine Bügelpuppe an. Mit einer Bügelpuppe – z.B. von der Bügelrevolution – entfällt ein riesiger Teil der Bügelarbeit. Man muss das Hemd, die Bluse oder die Hose einfach nur über die Maschine ziehen und lässt die Maschine die Feinarbeit erledigen. Dann ist das Bügelproblem gelöst – ganz ohne Bügelbrett oder Bügeleisen.

 

Foto: Scott Akerman CC BY 2.0

3 Gedanken zu “Bügeln ohne Bügelbrett – Verschiedene Möglichkeiten

  1. Hi,

    vielen Dank für die super Tipps! Die kann man im Urlaub bestens umsetzen! Werde das mal gleich weitergeben im Freundeskreis 🙂

    LG
    Sonja

  2. Hey interessanter Beitrag! Danke dafür!
    Bezüglich Hemden bügeln oder Sakkos bügeln kann ich euch eine Dampfbügelstation mit der Funktion des Vertikaldampfes ans Herz legen. Funktioniert echt klasse.

    Aber vor allem, wenn man jetzt mal kein Bügeleisen zur Hand hat, habe ich mal gelesen, dass man ein Hemd einfach nach dem Duschen ins Bad hängen soll, da es durch den ganzen Duschdampf geglättet wird – vielleicht mal ausprobieren 🙂

    LG Thomas

  3. Bügeln ohne Bügelbrett ohne Bügeleisen ohne Bügelbrett – ich schwöre, beste Seite! Ernsthaft. #thankyoumrbügelrevolution

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.