Dampfbügelstationen und Bügelpuppen schließen sich nicht aus. Wir von der Bügelrevolution lieben das Thema Bügeln. Zwar sind wir auch faul und bevorzugen es Bügelpuppen zu benutzen – daher auch unser Slogan „nie wieder bügeln“ – allerdings sind Bügelpuppen für spezielle Anwendungsfälle gemacht. Hierbei geht es um das Bügeln von Hemden, Blusen und Hosen, was sehr gut funktioniert. Man mag es kaum glauben, aber manchmal greifen wir auch auf eine Dampfbügelstation zurück. Denn auch mit solchen Geräten haben wir uns beschäftigt. In diesem Artikel stellen wir die Anwendungsfälle vor, bei denen sich der Einsatz einer hochwertigen Dampfbügelstation empfiehlt.
Vorteile von Bügelpuppen gegenüber einer Dampfbügelstation
Viele Menschen sehen gerne schick aus, tragen am liebsten gebügelte Hemden, Blusen oder Hosen, aber wollen nicht zum Bügeleisen greifen. Genau dafür sind Bügelpuppen gemacht. Das feuchte Kleidungsstück wird nach dem Waschen mit wenigen Handgriffen auf die Maschine gespannt und die Bügelpuppe erledigt den Rest. Super, auch Bügelhasser können jetzt schick aussehen. Ein anderer Vorteil von Bügelpupen ist, dass das Lieblingskleidungsstück nach dem Waschen schnell wieder trocken ist und wenige Minuten später getragen werden kann. Ein Schnellwaschgang benötigt ca. 15 Minuten, die Bügelpuppe ca. 7 Minuten. So kann man unter einer halben Stunde in seinem Lieblingshemd das Haus verlassen. Und das ohne viel Arbeit.
Ohne die Bügelpuppe hilft nur warten, bis das Hemd wieder trocken ist, um es anschließend bügeln zu können. Wer über einen Wäschetrockner verfügt, kann diesen nun zu einem ineffizienten Einsatz bewegen.
Anwendungen für Dampfbügelstationen
Bei Spezialfällen oder wenn es kompliziert wird, sind Dampfbügelstationen interessant. Denn im Gegensatz zu üblichen Bügeleisen – auch denen mit eingebauten Dampfreservoiren – sind Dampfbügelstationen die Premiumprodukte, in Punkto Textilaufbereitung mit Feuchtigkeit und Druck.
Bei definierten Falten sind Dampfbügelstationen ideal. Falten können auch gewollt sein, wie beispielsweise die Bügelfalten in Hosen und Hemden oder bei Knitterröcken, die man gerne in englischen Sportarten trägt.
Kleidungsstücke in Requisiten, die auf der Bühne besondere Falten haben müssen für eine spezielle Optik, wie Jackets, Jacken oder anderer Kostüme, lassen sich perfekt mit einer Dampfbügelstation bearbeiten.
Beim Bügeln mit einer Dampfbügelstation bringt man den Druck mit der Bügelsohle auf das Kleidungsstück auf. Dies steht im Gegensatz zu Bügelpuppen, bei denen der Luftdruck von Innen auf das Kleidungsstück wirkt und dieses aufbläht. Somit sind Dampfbügelstationen auch gut für die Aufbereitung von dehnbaren Stoffen, wie oft verwendet in T-Shirts oder Poloshirts, geeignet.
Was zeichnet gute Dampfbügelstationen aus?
Eine gute Dampfbügelstation zeichnet sich vor Allem durch eine sehr gute Verarbeitung, eine hervorragende Ergonomie und einer hohen Qualität der Komponenten (wie ein gut gleitendes Alluminiumsohlenmaterial) aus. Verlässlichkeit, aber auch die Energieeffizienz sind wichtige Kriterien. Der Dampfdruck sollte möglichst konstant sein und keinen hohen Wasseranteil haben. Dabei sollte es möglich sein auch Leitungswasser einzufüllen – Kalk sollte dem Gerät nichts anhaben.
Auch das vertikale Bügeln ist mit guten Dampfbügelstationen möglich. Diverse Aufsätze für verschiedene Anwendungen (z.B. Dampfbürsten) machen die Dampfbügelstation noch vielseitiger.
Gerade über einen Bürstenaufsatz lässt sich eine eine Dampfbügelstation mit ihrem trockenen Dampf in eine hygienische Dampfbürste verwandeln.
Welche Dampfbügelstationen können wir empfehlen?
Wie haben 4 Dampfbügelstationen mit unterschiedlichen Tankvolumina und ein Dampfbürstensystem herausgesucht, die energieeffizient sind (Gleiche Bügelleistung bei 1750 Watt verglichen mit herkömmlichen 2300 Watt Bügeleisen), es erlauben herkömmliches Leitungswasser zu verwenden und aus hochwertigem Edelstahl gebaut sind. Also solide Arbeitstiere, auf die man sich verlassen kann:
EOLO Dampfbügelstation GVS1
Leichte, sparsame Dampfbügelstation mit nur 1750 Watt Verbrauch und einem Tank von 1,2 Litern
EOLO Dampfbügelstation GV01
Leichte, sparsame Dampfbügelstation mit nur 1750 Watt Verbrauch und einem Tank von 1,5 Litern
EOLO Dampfbügelstation GV04
Leichte, sparsame Dampfbügelstation mit nur 1750 Watt Verbrauch und einem Tank von 2 Litern
EOLO Dampfbügelstation GV02
Leichte, sparsame Dampfbügelstation mit nur 1750 Watt Verbrauch und einem Tank von 2,4 Litern
EOLO Dampfbürstensystem GVS2
Leichte, sparsames Dampfbürstensystem mit nur 1750 Watt Verbrauch und einem Tank von 1,2 Litern
Fazit – mit Dampfbügelstationen hat man den Allrounder, mit der Bügelpuppe den Turbo
Dampfbügelstationen und Bügelpuppen schließen sich nicht kategorisch aus. Es kommt wie immer auf den konkreten Anwendungsfall an. Mit einer Dampfbügelstation bekommt man alles glatt, allerdings nicht mit so wenig Aufwand und Arbeit, wie mit einer Bügelpuppe. Umso wichtiger ist es, bei einer Dampfbügelstation auf Qualität zu achten, damit man auch lange etwas davon hat. Von daher haben wir ein paar hochwertige Dampfbügelstationen vorgestellt.
Wir wünschen viel Spass beim Bügeln – auf welche Weise auch immer!
Schöner Beitrag =) Ich bleibe aber lieber dann doch bei meiner herkömmlichen Bügelstation .
Beste Grüße
Sabine
Ja, sehr informativer Artikel. Werde mal ausschau nach einem Einsteigergerät halten und hoffe das es mit dann zukünftig den Alltag erleichtern wird.
Gruß
Vanessa
Sehr schöner Artikel. Sehr infomativ, ich werde auch mal nach einem Gerät suchen 🙂 LG
Die „Bügel-Puppen“ haben einen ganz entscheidenden Nachteil:
Der Stoff selbst, die einzelne Faser, wird damit nicht „plattgedrückt“.
Dadurch ist die Oberfläche der Hemden rauher, als wenn ein Bügeleisen
verwendet wird.
Hallo Andreas, danke für den Hinweis. Bei mehrlagigen Stoffen ist da definitiv etwas dran. Bei einlagigen Stoffen, wie bei Hemden, Blusen und Hosen werden die Stoffe mit einer Bügelpuppe dann von innen „plattgedrückt“.
Hey 🙂
Toller Artikel!
Ich trau mich aber nicht so recht an eine Bügelpuppe ran.
Mir ist eine Bügelstation dann doch lieber ; )
Viele Grüße!
Ich persönlich bin sehr froh darüber, dass ich mir vor ein paar Monaten die Dampfbügelstation Tefal GV8461 gekauft habe. Mit knapp 200 Euro war das zwar eine recht große Investition, aber dafür geht das Bügeln jetzt viel schneller und ich hab mehr Zeit mit meinen Kindern 🙂
Hi,
also ich habe mir vor kurzem eine sehr schöne Dampfbügelstation von Philips gekauft. Und zwar die Philips GC9642. Habe zwar sehr tief in die Tasche gegriffen, aber gelohnt hat sie sich trotzdem. 🙂
Viele Grüße,
Hallo,
Sehr schöne Seite und auch gute Beiträge dazu, finde auch das Dampfbügelstationen viel besser als Bügeleisen sind.
Viele Grüße,
Hallo Ich habe gerade mal bei meiner Schwiegermutter nachgesehen, denn wenn ich doch mal was bügeln muss, nutze ich ihr Dampfbügeleisen. Das ist ein Quigg DB2017.17 und wie ich gerade gesehen habe bei ebay ab 30 EUR erhältlich. Ich hätte gedacht dass sie Tefal oder Rowenta hat, aber dieses Bügeleisen ist erstaunlich gut. Blieb noch nie etwas kleben und hat auch ordentlich ‚Dampf‘.