Fettflecken entfernen

Fettflecken entfernen aus Textilien

Die festliche Jahreszeit ist vorbei und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Was bleibt sind schöne Erinnerungen an die fröhlichen Feste und gemütlichen Tage mit Familie und Freunden.

Soweit zum erfreulichen Teil. Was allerdings oftmals auch bleibt, sind Spuren des ausgelassenen Schlemmens über die Weihnachtszeit. Damit meinen wir nicht zusätzliche Pölsterchen auf der Hüfte. Es geht zwar um Fett, allerdings um solches, das bei reichhaltigem Festessen, wie triefenden Braten oder frittiertem Party-Fingerfood, schnell mal danebengeht und auf unserer Kleidung oder den Polstermöbeln landet.

Das ärgerliche an Fettflecken auf Hose, Hemd, Sessel oder Sofa ist, dass sie sich oft nur schwer entfernen lassen. Darum haben wir Ihnen hier einige nützliche Tipps zusammengestellt, wie Sie vorgehen, um „festliche“ Fettflecken aus Hemden und Hosen zu entfernen oder wenn Sie ein Stoffsofa reinigen möchten, das mit fettigem Fingerfood bekleckert worden ist.

Zuerst das Allerwichtigste: Je schneller Sie einen Fettfleck behandeln, desto besser stehen Ihre Chancen, ihn restlos beseitigen zu können. Ist der Fleck erst einmal tief ins Gewebe eingedrungen, lässt er sich kaum spurenlos entfernen. Machen Sie sich also am besten gleich an die Fleckenbekämpfung, sobald Sie nach der Feier zuhause angekommen sind oder sobald der letzte Gast gegangen ist. Einen Unterschied macht es, ob es sich um Baumwolle oder empfindliche Stoffe handelt.

Fettflecken entfernen aus Baumwolle und anderem unempfindlichen Stoff

  • Saugen Sie mit einem Stück Küchenkrepp oder einem Taschentuch soviel Fett wie möglich aus dem Fleck heraus, ohne auf ihm herumzureiben. Diese Vorbehandlung können Sie bereits während des Festes vornehmen, idealerweise direkt nach der Entstehung des Flecks.
  • Lösen Sie etwas Waschmittel, Flüssigseife oder Spülmittel in einer Schüssel mit heißem Wasser auf und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in der Lösung aus. Achten Sie hierbei auf das Pflegeetikett des Hemdes oder der Hose und überschreiten Sie die empfohlene Waschtemperatur nicht.
  • Waschen Sie das Kleidungsstück nach der Fleckenvorbehandlung gemäß dessen Waschanleitung in der Waschmaschine.
  • Wenn der Fettfleck bereits alt oder eingetrocknet ist, dann sollten Sie ihn mit Gallseife bearbeiten (nur für unempfindliches Gewebe geeignet!). Mit der Seife einreiben, eine Viertelstunde einwirken lassen, dann mit Wasser ausspülen. Danach waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.
  • Wenden Sie das gleiche Verfahren an, wenn Sie Ihren Sessel oder Ihr Stoffsofa reinigen. Falls der Bezug nicht abnehmbar ist und daher nicht in der Waschmaschine gewaschen werden kann, bearbeiten Sie den Fettfleck vorsichtig mit einer Mischung aus Waschmittel und Wasser, bis er sich löst. Anschließend mit klarem Wasser abtupfen und gut trockenen lassen.

Fettflecken entfernen aus empfindlichen Stoffen

Vorsicht bei empfindlichen Stoffen wie Seide. Fett aus Seidenhemden können Sie zum Beispiel mit Hilfe von Löschpapier oder anderem saugfähigem Papier ausbügeln. Hat Ihre Waschmaschine ein spezielles Seidenprogramm, können Sie das Hemd nach der Vorbehandlung darin waschen. Wenn es sich um empfindliche Stoffe handelt, probieren Sie die gewählte Fleckenbearbeitungsart am besten vorher an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks aus. So wird verhindert, dass es sich verfärbt oder anderweitig beschädigt wird.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.