“Kleider machen Leute”. Das galt nicht nur 1874 zu Zeiten des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Gerade im Büro gibt es klare Regeln, die oft unausgesprochen sind. Besonders stark tritt dies bei dem Dresscode “Business Casual Damen” auf. Auch wenn alles freier wird und – zum Glück – Frauen immer mehr als gleichwertige Geschäftspartnerinnen und Kolleginnen wahrgenommen werden, gibt es einige Stolpersteine. Gerade wenn die sehr formale Kleidung, wie Business-Kostüme und Hosenanzüge verlasen wird. Schnell kann eine nachlässige Kleidung aufreizend wirken und negativ auffallen. Im Buch “Attraktiver aussehen durch richtige Körperhaltung“ von Claudia und Christian Larsen ist dieser Effekt gut beschrieben:
“Die längst zerknitterte dünne Viskosejacke wird abgeworfen. Der kurze Rock sieht alles andere als taufrisch aus. Ist ja klar, dass er beim Sitzen höher rutscht, aber die Beine sind braun gebrannt und sauber enthaart. Das knappe Top passt zwar stilmäßig nicht ganz hierher, aber sie arbeitet ja im Back-Office. Die drei obersten Knöpfchen sind offen und geben den Blick auf den scharfen BH frei. Und dann ist sie überrascht, dass sie dem Chef den Kaffee bringen und seine Agenda führen muss. Dass sie nicht ernst genommen wird, unterfordert ist und zu wenig verdient. Obwohl sie doch fünf Sprachen spricht und stets Klassenbeste war.”
Daher ist es umso wichtiger den nicht ganz so legeren Dresscode Business Casual Damen zu kennen. Gerade das Wort “Casual” kann zu der Vermutung führen, dass Alles erlaubt ist. Das ist es aber in einem geschäftlichen Umfeld nie, egal wie dieses Umfeld aussieht.
Was bedeutet Business Casual Damen?
Business Casual Damen bekommt man durch die beiden Wörter Business und Casual eine Idee. Ganz klar wird es bei “Business”. Das bedeutet es geht um geschäftliche Kleidung. “Casual” bedeutet in dem Zusammenhang, dass Frau zu einer geschäftlichen Einladung oder einem andern Termin am Abend (wie eine After-Work-Party) kommt, wie Sie am Tag gekleidet war. Also ist dafür maßgeblich, wie der Dresscode im Büro ist. Business Casual Damen gilt eben nicht im Büro, sondern erst Abends. Frau sollte darauf achten nichts schulterfreies zu tragen und geschlossene Schuhe zu tragen.
Elemente, die überhaupt nicht aktzeptiert sind, sind Durchscheinende Blusen, Miniröcke, ein zu tiefes Dekolleté, schweres Parfum oder sichtbare Achsel- und Beinbehaarung. Dies gilt für sämtliche Dresscodes im Büro.
Neben dem eher nebulösen Dresscode Business Casual Damen gibt es noch weitere Casual Dresscodes für Frauen. Diese sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.
Welche Casual Dresscodes gibt es noch für Frauen?
Etwas dagegen steht der Begriff Smart Casual, auch bekannt als sportlich-elegant. Dieser beschreibt ein legeres Business Outfit. Frauen tragen ein Kostüm oder ein Hosenanzug, dabei kann die gebügelte Bluse durch ein schickes T-Shirt ersetzt werden.
Bekannt ist auch der Casual Friday. Dieser dient zur Einstimmung ins Wochenende und erlaubt eine lockerere Kleidung als während der Woche. Für Männer ist es einfach. Das Hemd wird durch ein T-Shirt oder Poloshirt ersetzt. Bei Frauen gilt ähnliches. Anstelle des Hosenanzuges kann eine Jeans mit T-Shirt getragen werden. Dabei gilt es auf gepflegte Kleidung zu achten. Eine zerknitterte Bluse ist auch hier ein Fauxpas, ebenso wie ausgelatschte Schuhe.
Generell gilt also, sich eher etwas konservativ anziehen und auch im Sommer nicht zu viel Haut zu zeigen.
Foto : herlitz_pbs CC BY-ND 2.0