Die Sonne scheint wieder, die Temperaturen steigen. Es ist das beste Wetter, um sich auch direkt nach der Arbeit mit ein paar Freunden im Park zu treffen. Klar, hat man dann noch seine Bürokleidung an und schnell hat man sich ein paar schicke grüne Flecken von dem Gras zugezogen. Wie kann man die Grasflecken entfernen? Wir schauen uns an, was Grasflecken eigentlich sind und kommen so schnell und effektiv zu Methoden zum Grasflecken entfernen.
Was sind Grasflecken und Pflanzenflecken?
Pflanzen und Gras sind grün dank dem Chlorophyll. Dies ist der Stoff der es ermöglicht Sonnenenergie durch Fotosynthese in Energie umzuwandeln. Er ist damit sehr wichtig und hinterlässt auch leicht eine grünliche Färbung auf unserer Kleidung. Gerade auf heller Kleidung fällt ein grüner Fleck natürlich besonders auf. Erstaunlich ist dabei, dass die grünen Flecken auch nach einer Wäsche mit üblichem Waschmittel in der Kleidung bleiben. Man muss also zu weiteren Maßnahmen greifen, um die Grasflecken zu entfernen.
Sichere Methoden die Grasflecken aus Kleidung entfernen
Man kann gut in verschiedenen Schritten vorgehen, um Grasflecken zu entfernen. Vor allem, wenn übliche Maßnahmen – also Waschen bei niedrigen Temperaturen – nicht geholfen haben.
Was immer hilft bei Flecken aus organischem Material sind höhere Temperaturen. So kann man schon gute Erfolge haben, wenn man die Wäsche mit 60°C anstatt von 40°C wäscht. Vor allem bei Handtüchern und anderer Wäsche, die eh bei 60°C gewaschen wird, hat man damit schon das Problem leicht und ohne zusätzlichen Aufwand gelöst. Allerdings können nicht alle Kleidungsstücke mit 60°C oder mehr gewaschen werden. Bei niedrigen Temperaturen muss der Fleck also vorbehandelt werden, um trotzdem ausgewaschen zu werden.
Chlorophyll ist sehr gut lösbar in Aceton oder in Ethanol. Also kann man sehr gut diese Lösungsmittel verwenden, um die grünen Grasflecken zu entfernen. Es ist dabei aber zu beachten, dass diese Lösungsmittel auch gerne andere Farbstoffe auflösen. Den Chlorophyllfleck wird man mit Sicherheit los, aber unter Umständen löst man auch andere Farbstoffe aus dem Kleidungsstück. Dann bleibt man nicht nur ohne grünen Fleck, sondern mit einem hellen Fleck an der Stelle zurück. Diese Mittel sind also unbedingt an einer Stelle des Kleidungsstück auszuprobieren, die man nicht sieht.
Schonende Methoden die Grasflecken aus Kleidung entfernen
Nun können wir den Fall habe, dass sich Aceton oder Ethanol nicht eigenen den Fleck zu entfernen, da sie zu aggressiv sind. Dann hilft unser altes Haushaltsmittel Essig- oder Zironensäure. Organische Strukturen, wie das Chlorophyll in den grünen Grasflecken lassen sich durch eine 5%-ige natürliche Säure anlösen und anschließend beim Waschen komplett auflösen. Also einfach die Kleidung in den die 5%ige Essig- oder Zitronensäure einweichen für eine halbe Stunde und anschließend zu der normalen Wäsche geben.
Wenn es etwas schneller gehen soll oder wenn die erste Maßnahme nicht geholfen hat, hilft das alte Hausmittel Gallseife. Gallseife löst alle möglichen organischen Stoffe. Da ein Bestandteil der Gallseife – die Gallsäure – ursprünglich bei Verdauungsprozessen eingesetzt wird, entfernt sie sehr gut farbstoffhaltige Verschmutzungen. Die Gallseife wird einfach vor der Wäsche auf den Fleck mit einer Bürste eingerieben und der Fleck wird angelöst.
Foto: Marco Verch CC BY 2.0
Also mit Waschbenzin kann man den Grasflecken auch gut an den Kragen gehen.
Bei sensiblen Sachen hilft das gut, muss man nur nachher gut auslüften, dann klappt es.