Ein Hemdenoberhemd ist eines der wichtigsten modebestimmenden Kleidungsstücke in der Herrenmode. Mit einigen leichten Nuancen kann man seinen Ausdruck stark verändern und so komplett anders auf die Aussenwelt wirken. Natürlich muss die Wirkung der Kleidung nicht mit der Person übereinstimmen. Aber Kleider machen Leute. Man kann viel mit der Kleidungs- und hier der Hemdenwahl beeinflussen. Wir wollen ein paar Hemdentypen vorstellen und die Aussagen oder Stereotypen, die diesen zugeordnet werden.
Hemdentyp Pragmatiker – oft auch Langweiler
Beim Pragmatiker steht Funktionalität und Effizienz an oberster Stelle bei der Kleiderwahl. Wenn er um Hemden nicht herumkommt, wählt er die, die am Besten zu kombinieren sind und die am wenigsten Arbeit machen. So landet er bei knitterfreien oder knitterarmen weißen oder hellblauen Hemden. Diese Hemden sind dann zwar nicht unbedingt chic, machen aber wenig Arbeit und passen immer zu dunklen Anzügen und den meisten Krawatten. Gerade Ingenieure und andere eher technische Berufe neigen zu diesen Hemden.
Hemdentyp Traditionalist
Traditionelle Hemdenträger kennzeichnen sich nicht durch Alter, Einstellung oder bestimmte Weltansichten. Sie tragen gerne einfache und dennoch hochwertige Hemden. Am liebsten sind Ihnen gut geschnittene weiße Hemden. Wenn es zur Figur passt, gerne auch tailliert. Bügelfreie Hemden kommen für den Traditionalisten überhaupt nicht in Frage. Denn diese haben oft unangenehme Trageeigenschaften und minderwertige Stoffe. Ihn stört es auch nicht, dass er möglicherweise uncool ist. Ihm reicht es ordentliche Hemden zu tragen.
Hemdentyp Macher
Der Hemdentyp Macher trägt gerne seinen Ehrgeiz und seine innere Einstellung nach außen. Dies macht er gerne durch seine Hemdenwahl deutlich. Bei der Hemdenwahl neigt er zu bunten Hemden mit weißen Kragen. Dadurch schafft er einen klaren Kontrast und fällt auf. Und das macht er gerne. Er kann es sich leisten aufzufallen. Denkt er zumindest.
Hemdentyp sportliche Urbane
Dieser Hemdentyp trägt sehr gerne kleinkarierte oder bemusterte Hemden und zeigt damit verschiedene Sachen. Wenn die Hemden farblich zu der restlichen Kleidungsstücken und vor allem den Schuhen passen, zeigt er, dass er modebewusst und gleichzeitig sportlich ist. Das kleine Karo oder spezielle Muster (wie in unserem Artikelbild) strahlt – richtig kombiniert – eine elegante Dynamik aus mit der sich der sportliche Urbane gerne identifiziert. Dazu passt, dass solche Hemden oft von eher jungen Männern getragen werden. Ab einem gewissen Alter strahlt das kleine Karo oder kreative Muster eine jugendliche Verkrampftheit aus. Dessen sollte sich der Träger bewusst sein.
Hemden sagen etwas aus ohne zu reden
Auch wenn Hemden ziemlich ähnlich sein können, kann eine kleine Variation – wie die Stoffwahl – einen ganz anderen Eindruck auf die Umwelt machen.
Foto: Scott Schiller CC BY 2.0