Jedes neue Jahr hat das Potential etwas wundervolles zu werden. Nach Weihnachten und Silvester geht man gestärkt und mit neuen Ideen ins neue Jahr. Man hat noch Elan und möchte etwas Neues angehen und sich ändern. Auch wir finden dies interessant. Kleider machen bekanntlich Leute und so ist es nicht verwunderlich, dass gerade zum Jahresanfang gerne in ein schickes Outfit investiert wird. Dies unterstreicht die Begeisterung für die Änderungspläne und Vorsätze. Wir haben uns verschiedene Umfragen des Spiegels und Manager Magazins angeschaut, die herausfinden wollen wie oft Männer in Deutschland Herren Hemden kaufen, ob und wie Sie sich dabei beraten lassen und auch wieviel in ein neues Herren Hemd investiert wird.
Wie oft kauft Mann ein Herren Hemden?
Ist es normal, dass ein Mann gerne shoppen geht? Bei Herren Hemden kann man da geteilter Meinung sein. Nach einer Umfrage vom Spiegel/Manager Magazin kaufen 87,5 % der deutschen Männer nur maximal drei mal im Jahr ein Herren Hemd. Nur 12,5 % der Männer kaufen mehr als 3 Herren Hemden im Jahr.
Herren Hemden Shoppen ist also keine regelmäßige Beschäftigung. Oft wird auch nur ein Hemd ersetzt, wenn es kaputt ist. Oder es steht ein besonderer Anlass an – also muss ein besonderes Herren Hemd her.
Lässt sich Mann bei dem Kauf von Herren Hemden beraten?
Nachdem wir nun also wissen, dass ein Kauf eines Herren Hemdes etwas besonders ist, fragen wir uns, wie die Auswahl beim Herren Hemd abläuft. Etwa die Hälfte (54%) der Männer braucht keine Beratung. Sie wissen welches Herren Hemd Sie brauchen.
Wenn sich Männer beraten lassen, dann meistens von Experten. Dies sind häufig die Partnerin oder der Partner (schwule Männer sind häufig Stilexperten) und die Verkäufer im Geschäft. Gerade in Fachgeschäften sollte Mann auf die Meinung des Verkäufers achten. Der Schnitt und das Fabrikat eines Herren Hemdes steht oft schnell fest.
Bei der Auswahl des Stoffes – also der Optik – lassen sich aber noch ausreichend Fehler machen. Hier hilft das geschulte Auge des Verkäufers. Gerade wenn der Typ und das Fabrikat des Hemdes feststehen, macht der Verkäufer durch eine Beratung nicht mehr Umsatz, kann aber den Kunden vor einer Blamage durch eine möglicherweise nicht passende Farbe/Musterung bewahren.
Wieviel gibt Mann für ein Herren Hemd aus?
Kauft der Deutsche sein Herren Hemd beim Discounter oder gibt er für ein schickes Outfit gerne etwas aus? Das Thema Geld wird oft diskret behandelt. So haben nur 80% bei der Umfrage von Spiegel/Manager Magazin erläutert wieviel sie ausgeben. Aber auch dieses Ergebnis ist sehr aufschlussreich.
So sparen Männer gerne bei dem Herren Hemd. 60% der Männer geben maximal 59 Euro für ein Herren Hemd aus. Dafür lässt sich kein Designer Hemd kaufen, jedenfalls nicht zu den regulären Preisen. Premiummarken wie Hugo Boss fangen bei über 60 Euro für ein Herren Hemd an. Soviel ist nur 20% der befragten Männer ein Herren Hemd wert.
Dies deckt sich mit unserem Eindruck, dass es erstaunlich einfach ist mit einem schicken Hemd aufzufallen. Nur wenige kaufen sich schicke Herren Hemden. Hier kann mit einer relativ geringen Investition schnell aufgetrumpft werden.
Fazit – Herren kaufen nicht gerne Herren Hemden
Deutsche Männer kaufen selten Hemden, lassen sich ungern beraten und geben ungern viel Geld für eine gutes Herren Hemd aus.
Wer einen Unterschied machen möchte und zumindest schick wirken möchte, kann sich also leicht von der Masse absetzten – mit einem schicken und passenden Hemd.
Foto: epsos CC BY 2.0
Sehr Interessanter Beitrag zum Thema Hemden kaufen! Ich selbst kann diese Statistiken aus meinem näheren Umfeld nur bestätigen (gefühlsmäßig). Dennoch kann ich jedem empfehlen, sich ein schickes Hemd zuzulegen. Sich „von der Masse absetzten“ ist einfach ein tolles Gefühl, zudem ist der Tragekomfort nach einer gewissen Zeit der Gewöhnung einfach super.