Die Wahl des richtigen Hemdes und Anzuges ist wichtig, besonders im Geschäftsleben, wo der erste Eindruck zählt. Geht da z.B. ein Kurzarmhemd? Natürlich hängt die Wahl des Hemdes auch von der Branche ab. Während traditionellerweise einfarbige Hemden, beziehungsweise Nadelstreif, sowie Anzug und Krawatte im Büro Pflicht sind, so ist es in bestimmten Berufen gängig, keine Krawatte zu tragen.
Wichtig ist, dass das Hemd immer gut gebügelt ist. Am besten ist es daher, die Hemden für die ganze Woche vorzubügeln oder auf die Bügelpuppe aufzuziehen. Dies lässt sich oft gut an Abenden oder dem Wochenende erledigen, wenn Sie auch den restlichen Haushalt organisieren.
Diese Hemden eignen sich als Businesshemd
Ob klassisches weißes Hemd, dezente Farbe oder gestreift, die folgenden Hemden eignen sich fürs Büro.
Kent-Kragen: Der Kent-Kragen, benannt nach dem Englischen Duke of Kent, ist der klassischste und am weitesten verbreitete Kragen. Hemden mit diesem Kragen eignen sich gut fürs Büro und werden mit Anzug und Krawatte getragen.
New-Kent-Kragen: Dieser Kragen ist etwas breiter designt und sehr vielseitig. Man kann ihn mit verschiedenen Krawattenknoten tragen. Hemden mit New-Kent-Kragen sind praktisch, da sie gleichermaßen für Büro und Dinner geeignet sind.
Tab-Kragen: Das Tab-Kragen-Hemd kann nur mit Krawatte getragen werden und kann an seiner engen Kragenstellung erkannt werden – gekennzeichnet durch ein schmales Stoffbändchen, das mit Druckknöpfen fixiert ist.
Für formelle Festivitäten bieten außer dem New-Kent-Kragen auch Hemden mit London- und Smoking-Kragen eine gute Lösung. Einziges No-Go fürs Businesshemd sind Hemden mit Brusttasche.
Das Freizeithemd
Das typische Freizeithemd ist aus Baumwolle und hat einen Button-Down-Kragen. Freizeithemden werden nie mit Anzughose oder Krawatte getragen. Die Farben und Musterwahl sind hier weniger konservativ. Es passen auch kräftige Farben oder geschmackvolle Muster. Auch karierte Hemden sind als Freizeithemd beliebt.
Der Button-Down-Kragen findet besonders im Sportbereich seine Anwendung. Das Polohemd, bei dem die Kragenenden mit Knöpfen fixiert sind, ist ein gutes Beispiel. Die sportlichen Button-Down-Hemden sehen auch offen getragen toll aus.
Gut machen sich Button-Down-Hemden auch, wenn sie offen über Jeans oder Chinos getragen werden. Während gemusterte Hemden einen lässigen Look für das Freizeitoutfit bieten, sind auffällige Muster, wie Hawaiihemden, wirklich nur für den Strandurlaub geeignet.
Kurzarmhemd oder Langarmhemd?
Beim Kurzarmhemd als Businesshemd scheiden sich die Geister. Während manche ein kurzärmliges Hemd im Büro immer noch als absolutes No-Go sehen, geht es in vielen Büros dieser Tage schon lockerer zu.
Abhängig von Arbeitsumfeld und Branche, kann unter Umständen im Hochsommer auch ein Kurzarmhemd im Geschäftsumfeld getragen werden. Mit Anzug- oder Leinenhose kann das Kurzarmhemd heutzutage durchaus bürotauglich sein. Das kurzärmlige Hemd kann, je nach Anlass, auch mit einer Krawatte kombiniert werden. Wer jedoch auch bei hohen Temperaturen aufs Langarmhemd besteht, kann bei großer Hitze schon mal die Ärmel aufkrempeln.
Einzige Ausnahme: Unter dem Sakko sollte kein kurzärmliges Hemd getragen werden, denn die geschlossenen Manschetten sollten mindestens einen Zentimeter unter dem Sakkoärmel hervorstehen.
Fazit: Bei Businesshemden immer das Hemd mit dem passenden Kragen für den jeweiligen Anlass auswählen und nicht die Krawatte vergessen. Für die Freizeit eignet sich das Button-Down-Kragenhemd und wenn Sie am Wochenende Ihren Haushalt organisieren, nicht das Bügeln Ihrer Hemden vergessen!