Wer kennt das nicht? Gestern in der Disko oder der Bar gewesen, viel Spass gehabt, die Puppen tanzen lassen und am nächsten Tag stinkt das Hemd nach Rauch und kann gleich wieder gewaschen werden, auch wenn es am Abend vorher frisch angezogen wurde. Erinerrungen an einen schönen Abend sind in Form von Telefonnummern, guten Geschichten oder neue attraktive Gesellschaft für die Nacht/den nächsten Morgen sehr gern gesehen. Stinkende Klamotten, die nur ein paar Stunden getragen wurden, gehören nicht dazu. Man ist oft versucht, die zumindest fürs Brötchenholen anzuziehen, aber auch das geht oft nicht. Es gibt wenige Gerüche, die so ekelhaft sind, wie kalter Rauchgeruch in Kleidung.
Geruch in Kleidung kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Dies hängt mit der Quelle der Gerüche und den Geruchspartikeln zusammen. Manche haften nachhaltiger an Textilien, andere lassen sich leichter entfernen. Fettgerüche, die man z.B. aufnimmt, wenn man sich etwas anbrät oder sein Hemd über die Fritteuse hält, haften sehr stark an Kleidung. Ein Ausblasen dieser Partikel ist fast unmöglich, aber Sie lassen sich sehr gut mit fettlösenden Stoffen lösen, wie Seife oder Waschmittel. Also in die Waschmaschine damit.
Bei Rauchgeruch in der Kleidung verhält es sich anders. Rauch sind feinste Verbrennungspartikel, die aufgrund Ihren trockenen und gasförmigen Bestandteilen nicht allzu stark in der Kleidung haften. Einen störenden Geruch verströmen sie allerdings trotzdem.
Gibt es Möglichkeiten Rauchgeruch aus Kleidung zu entfernen?
Die einfachste Methode, um Rauchgeruch aus Kleidung zu entfernen, ist es die Kleidung erneut zu Waschen. Das ist zwar einfach, aber oft nicht erwünscht. Vielleicht möchte man das Hemd am Abend noch einmal tragen, wenn es sich um das Glückshemd handelt, oder man möchte kein Wasser verschwenden.
Eine alternative Möglichkeit, die funktioniert, ist das Aushängen von Kleidung an der frischen Luft. Dies funktioniert zu einem gewissen Grad, dauert aber seine Zeit.
Hierbei werden Kleidungsstücke an die frische Luft gehangen, am besten über Nacht bzw. über eine längere Zeit. Rauchpartikel haften relativ lose an den Textilien und können mechanisch herausgeblasen werden. Dies erledigt sogar ein leichter Luftstrom.
Besitzer von Bügelpuppen können im Bezug auf Hemden auch Zuhause die Puppen tanzen lassen und die Bügelpuppen für das Entlüften von Kleidung nutzen. Bügelpuppen bügeln und trocknen Kleidung über einen konstanten (meist warmen) Luftstrom, der aus diesen Puppen in das angespannte Hemd strömt. Dadurch werden neben den Wasserpartikeln auch Geruchspartikel aus der Kleidung geblasen und das Kleidungsstück ist in kürzester Zeit wieder tragbar.
Natürlich kann man rauchige Kneipen einfach komplett meiden und so das Problem garnicht erst entstehen lassen, aber das ist wahrscheinlich für die Wenigstens eine Option.
Foto: Jerrica Benton CC BY-ND 2.0