Ab und zu und mit der Zeit entstehen Sie, die Schweißflecken unter den Achseln bei dem Lieblingshemd oder der Lieblingsbluse. Beliebt sind diese gelblichen Flecken nicht und schon so manches Kleidungsstück wird nur wegen diesen Flecken entsorgt. Dabei war es ansonsten tadellos. Aber Schweißflecken, auch ohne dass Sie riechen, sind optisch unakzeptabel. Wer sich dessen bewusst ist und so ein Hemd oder so eine Bluse trägt, fühlt sich unangenehm und versucht krampfhaft die Flecken nicht zu zeigen. Da verliert das Kleidungsstück schnell seinen Staus als Lieblingshemd oder Lieblingsbluse. Vor allem am Kragen und unter den Achseln entstehen schnell gelbe Schweißflecken. Dies hat mehrere Ursachen.
Was ist der gelbliche Schweißfleck?
Um die Schweißflecken aus dem Hemd zu entfernen, müssen wir zunächst wissen, was dies eigentlich ist. Hier unterscheiden wir zwischen den gelblichen Schweißflecken am Kragen und den gelblichen Schweißflecken unter den Achseln.
Gelbe Schweißflecken unter den Achseln
Gelbliche Schweißflecken unter den Achseln mögen bei einem T-Shirt noch erträglich sein, wenn man eh ein Hemd oder eine Bluse darüber trägt. Aber auch auf dem Hemd oder der Bluse können diese Flecken entstehen. Es sind Salze. Diese Salze entstehen durch eine Reaktion von Deos und dem Schweiß. Klar, das Deo ist dazu da Schweißaustritt zu verhindern, aber schafft es nicht ganz. Vor allem das Aluminium im Deo – das den schweißhemmenden Effekt hat – vermischt sich mit dem Salz der Haut und führt zu den gelblichen Ablagerungen. Diese gelbliche Ablagerung ist ein Salz aus Aluminium und Schweiß.
Gelbe Schweißflecken am Kragen
Dreh deinen Kopf. Und schon hast du Hautschuppen und vielleicht auch Schweiß am Kragen vom Hemd oder der Bluse abgerieben. Relativbewegung und der direkte Kontakt des Kleidungsstücks mit dem Körper ist einer der Hauptgründe, warum der Kragen so stark dazu neigt sich zu verfärben. Also sind die gelben Schweißflecken am Kragen nichts anderes als eine Mischung aus Hautschuppen und Schweiß. Allerdings werden diese mit etwas mehr Nachdruck und mechanischer Kraft aufgetragen, als bei anderen Stellen der Kleidungsstücke. Hier ist also nicht Chemie und eine Vermischung mit Deorückständen schuld, sondern einfach nur eine starke Belastung. Nicht umsonst gabt es auch die Idee Hemden mit einem Wechselkragen auszurüsten.
Gelben Schweißflecken entfernen – sichere Methoden
Auch hier unterscheiden wir wieder klar zwischen den Ablagerungen am Kragen und unter den Achseln, da die optisch zwar ähnlich sind, aber in Ihrer chemischen Zusammensetzung komplett unterschiedlich.
Gelbe Schweißflecken unter den Achseln entfernen
Am Sichersten ist es solche Flecken überhaupt nicht entstehen zu lassen. Hier hilft es vor allem auf den Entstehungsprozess zu achten, also auf Deos zu verzichten, die mit Aluminium versetzt sind. Solche Deos sollten vermieden werden. Genauso ist es zu vermeiden, die Stellen zu bügeln. Damit riskiert man es, die Salze noch tiefer in das Gewebe zu drücken und dort quasi einzubrennen. Wenn nun der oder die Flecken da sind, hilft das bekannte Hausmittel Zitronensäure. Dieses löst auch die Salze aus Schweiß und Aluminium auf. Hier reicht eine 5-prozentige Zitronensäure, um die umgewünschten Stoffe anzulösen und das Kleidungstück gleichzeitig nicht aufzulösen. Danach kann das Hemd oder die Bluse direkt in die Wäsche gegeben werden.
Gelbe Schweißflecken am Kragen entfernen
Wenn am Kragen der Schweiß und die Hautschuppen zu gelben Flecken oder einfach nur zu einer speckigen Haptik führen, wäre es viel zu schade das gute Hemd oder die gute Bluse einfach wegzuwerfen.
Auch hier hilft unsere 5-prozentige Zitronensäure. Also einfach Einweichen und anschließend in die Wäsche geben.
Gelbe Schweißflecken entfernen kann so einfach sein.
Foto: Robert Shele CC BY 2.0
Ihr braucht den Unterschied zwischen Schweißflecken am Kragen und unter den Achseln doch gar nicht so zu betonen, wenn bei beidem 5%-ige Zitronensäure helfen soll. Ich werde den Tipp bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Dass der Fleck mit Zitronensäure weggeht, glaube ich sofort, aber was ist mit Farbe? Ich nehme mal an, die ist dann auch weg, denn Zitonensäüre bleicht. Der Tipp ist nur etwas für weiße Wäsche
Ja, Farbe ist etwas anderes als Schweißflecken. Da kommt es ganz auf die Farbe an. Vielleicht muss man da mit einem stärkeren Lösungsmittel ran. Das kann aber auch die Farbe im Hemd auflösen. Sollte man an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.
Zitronensäure funktioniert sicher bei Schweißflecken.