Stil oder Komfort – was ist wichtiger? Diese Frage wird gerade bei dem Thema Unterhemd sehr wichtig. Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen, was und wie etwas getragen werden darf unter einem Hemd. Oder auch, ob überhaupt etwas unter einem Hemd getragen werden darf. Wir gehen auf die einzelnen Optionen der Unterhemden ein. Dies sind klassische Feinripp-Unterhemden, T-Shirts, Spezialunterhemden oder kein Unterhemd.
Der Klassiker: Feinripp-Unterhemden
Jeder kennt die Unterhemden aus Feinripp, die teilweise auch unter dem Namen „Wifebeater“ laufen. Diese sehr klassischen Unterhemden führen nicht zu einem Abdruck unter dem Langärmel des Hemdes und wärmen den Träger im Rumpfbereich. Was sie allerdings nicht bieten ist ein Schwitzschutz unter den Achseln. Also können diese Kleidungsstücke eher etwas für den Winter sein und sind eher nachteilig im Sommer.
Der Pragmatische: T-Shirts als Unterhemden
T-Shirts sind recht einfache Kleidungsstücke und gerade im Freizeitbereich sehr verbreitet. Sie werden aber auch sehr gerne unter einem Hemd getragen. Dies hat mehrere Gründe. Einmal wäre da die Verfügbarkeit und das angenehme Tragegefühl. Ein T-Shirt kann sich bei einem engen Hemdärmel unter diesem abzeichnen und auch ein hoher Kragen kann teilweise unter dem Hemd zu sehen sein. Auf diese Punkte ist bei dem T-Shirt zu achten. Mit einem V-Ausschnitt kann der Fauxpas vermieden werden. Es versteht sich von selbst, dass man mit Motivhemden, die unter dem Hemd durchscheinen, eher nicht als stilsicher ankommt. Ein weiterer Vorteil von T-Shirts kann das Auffangen von Schweiß unter den Achseln sein. Gerade wenn man nur zu geringem Schwitzen neigt, kann dies ein großer Vorteil sein.
Der Innovative: Spezialunterhemden
In letzter Zeit tauchen immer mehr spezielle Unterhemden auf, die bestimmte Funktionen haben. Dies können hautfarbene enganliegende Unterhemden sein oder Unterhemden die besonders gut vor Schweiß unter den Achseln schützen.
“Unsichtbares Unterhemd”
Mit diesem enganliegenden Unterhemd soll überhaupt kein Unterhemd zu sehen sein. Man sollte allerdings auf seinen Hautton achten. Und auch hier kann ein tiefer Ausschnitt von Vorteil sein.
“Anti-Schweiß Unterhemd”
Bei diesen speziellen Unterhemden wird der Schweiß von der Achsel weg transportiert und auf eine größere Fläche verteilt. So kann man auf die unangenehmen Schweißabdrücke verzichten.
Der Purist: Kein Unterhemd
Gerade im Sommer ist dies eine einfache Option. Weniger ist da oft mehr und ein klassisches Baumwollhemd hat mit seinem glatten Stoff oft ein sehr angenehmes Tragegefühl. Die Gefahr, dass ein Unterhemd durchscheint gibt es logischerweise nicht und man muss sich daher auch wegen Stil und Komfort keine Gedanken machen. Im Winter kann als Alternative zum Drunterziehen auch eine Weste, Jacke oder ein Pullunder drüber gezogen werden. Dies wärmt auch.
Fazit – Vielfalt der Unterhemden
Das Thema Unterhemden ist zunächst vielfältiger als man vermutet. Allerdings ist ein großer Aufwand oft nicht notwendig. So kann man mit monofarbenen hellen T-Shirts mit V-Ausschnitt ein Kleidungsstück in mehrfacher Funktion nutzen.
Wenn es nicht gerade
Minus-Grade sind, trage ich kein Unterhemd.
Der „Brustpanzer“ stört mich einfach; fühle
mich eingeengt. Im Freundes- und Kollegenkreis
gehen die Meinungen auseinander, von …“ein richtiger Mann trägt kein
Unterhemd“ bis zu „ein Unterhemd gehört unter ein richtiges Hemd…“
Was meinen meine Mit-Männer? Was tragt ihr (nicht)?
Gruß aus Berlin
Ein , in meinem Fall T Shirt, ist Pflicht . Auch wenn sich heutzutage die Männer die Achseln rasieren, entsteht bei mir, wie auch bei vielen Anderen, ein Bakterien Paradies durch Schweiß und Wärme. Abhilfe, kurzfristig, ein Deo Roller. Aber der hält nicht den ganzen Tag. Also riecht, teilweise stinkt, es am Abend, wenn man keine Gelegenheit hatte sich frisch zu machen, brutal. Nicht männlich. Zum deo Roller sei gesagt: Leute, versucht mit dem Roller die Bakterien zu töten, nicht zu überstinken..
Moin,
also für mich gehört immer ein klassisches Unterhemd unter ein Oberhemd, egal ob aus Fein- oder Doppelripp. Das Oberhemd sitz mit Unterhemd bei mir einfach besser. Mir ist egal, ob sich das Unterhemd abzeichnet oder ob es durchscheint. Optisch gefällt es mir nicht, wenn das Oberhemd am verschwitzen Oberkörper klebt. Unter den Achseln schwitze ich kaum, sodass sich so gut wie nichts an Schweizflecken abzeichnet. Insofern ist ein Unterhemd genau richtig für mich.
Gut, nun argumentieren einige Männer damit, dass bei Hitze, die eine Lage mehr an Stoff zu einem vermehrten Schwitzen führt, das kann ich von mir nun wahrlich nicht behaupten. Mir gibt das Unterhemd bei Hitze Sicherheit. In der Übergangszeit muss ich nicht gleich zum Pullover greifen und im Winter steht es für mich außer Frage kein Unterhemd zu tragen. Vielleicht ist es eine Frage der Souveränität wie man zu klassischen Unterhemden steht und ob man sie trägt. In diesem Sommer ist mir aufgefallen, dass Männer wieder vermehrt klassische Unterhemden tragen, sogar unter weißen Oberhemden. Vielleicht verliert sich ja das negativ anhaftende Image.
Hat jemand Erfahrungen mit den unsichtbaren Unterhemden von Schaufenberger?? Ich habe diese Unterhemden in Hautfarbe im Webshop von schaufenberger und natürlich bei Amazon gefunden.
Ein Unterhemd zieh‘ ich nicht an,
ich bin kein Unterhemdenmann.
Ein Unterhemd, da brauch‘ ich nicht,
das ist ja auch nicht meine Pflicht.
Ein Unterhemd, das ist Luxus,
drum trag‘ ich es auch nicht im Bus.
Ein Unterhemd, das ist ein Graus,
drum hab‘ ich auch keines zu Haus.
Mit Unterhemd, da werd‘ ich krank,
drum hab‘ ich kein’s im Kleiderschrank.
Ich lauf‘ durch’s Leben ungehemmt
ja alweil ohne Unterhemd.
Und ohne Unterhemd im Schrank,
da bin ich glücklich, Gott sei Dank.
Klasse Gedicht – hätte von mir sein können.
Es leben die Nicht-Unterhemdler!
Hallo Frank-Thomas,
Wer immer Du bist, es freut mich sehr, dass Dir mein Gedicht gefällt.
Ehrlich gesagt, Unterhemden hat man offenbar erfunden, um die Textilindustrie anzukurbeln, ist vom Grundgedanken her auch in Ordnung.
Aber man verbraucht, wenn man Unterhemden besitzt, auch mehr Platz im Kleiderschrank und hat auch mehr Wäsche zu waschen. Hier sollte man einfach mal paktisch denken.
Übrigens sieht es, gerade wenn man ein eher hell gehaltenes Hemd trägt, schöner und mehr sexy aus, wenn man kein Unterhemd drunter trägt.
Alles Gute
Gerd
Hallo auch von mir, lieber Gerd
ich drück Dir die Hand…genau das finde ich auch. Gerade an heissen Tagen wenn
ich ich von der Arbeit nachhause komme: Krawatte ab und runter mit dem Hemd,
ohne noch etwas über den Kopf ziehen zu müssen. (mag deswegen hauch keine
T-shirts) Wir Nicht-Unterhemdler liebens eben praktisch. Bin übrigens 58 Jahre.
Mach ’s gut – Gruß aus Berlin
Hallo Frank-Thomas,
Ich habe das Gefühl, dass wir beide uns immer ähnlicher sind in unseren Auffassungen. Ich bin bei der Deutschen Post als Postbote beschäftigt, trage im Rahmen meiner Tätigkeit auch Poloshirts von der Deutschen Post, aber privat nur Hemden und T-Shirts mag ich auch nicht, vor allem deswegen, da diese keinen Kragen haben. Poloshirts nur die von der Post, sonst aber keine und ansonsten nur Hemden, und Unterhemden schon mal gar nicht. An superheißen Sommertagen laufe ich zuhause und beim Wandern, was ich hobbymäßig mache, auch gern mal mit freiem Oberkörper rum, hier soll es auch Männer geben, die dann nur im Unterhemd rumlaufen, dann sollten sie dieses auch noch ausziehen.
Weißt Du eigentlich, warum das T-Shirt eigentlich T-Shirt heißt? Wenn man es auf den Tisch legt mit beiden Ärmeln zur Seite, so sieht es aus wie ein großes T. Bin übringens knapp 59 Jahre alt.
Grüße aus Friedrichsdorf im Taunus
Gerd
Hallo Gerd! Klasse, dass Du dich nochmal zu unserem Thema meldest. Ja, mir geht es mit Dir genauso… . Habe einen großen Respekt vor Postboten, die sind ja immer „auf den Beinen“. Hast Du auch Diensthemden und musst Du Krawatte tragen? Ich habe nicht gerade einen Muskel-Body, mache aber zuhause auch gerne den Oberkörper frei. Ich lebe alleine – sieht ja keiner. Bei Männern, die bei Hitze im Park, am Stand auch noch Unterhemden tragen denke ich auch: Jungs…runter damit! Wie halten es Deine Kollegen mit dem Ding? Melde Dich doch mal wieder, freu mich drauf! Und wenn Du mal nach Berlin kommst, meldest Du dich bei mir. Dann tauschen wir beiden Nicht-Unterhemdler uns mal weiter aus. Gruß Frank
Dann sollen die Jungs auch am besten gleich im Unterhemd schlafen!
Hallo, Mit-Männer, neue Umfrage: Wie springt ihr ins Bett? Ich selbst trage am liebsten einen (altmodischen) Pyjama, aber nur zum Knöpfen… . Bei Sommerhitze lasse ich die Jacke schon mal weg – aber Hose muss sein… .
Hallo Frank-Thomas,
Ich habe heute gerade wieder einmal an Dich gedacht, obwohl ich Dich noch nicht gesehen habe, macht aber nichts, man kann in Zeiten von Internet-Portalen u.s.w. sich auch schreiben und da kann der eine am einen Ende von Deutschland wohnen, der andere am anderen Ende oder im Ausland. Also schlafen tue ich sommers wie winters nur in Boxershorts und oberkörperfrei, habe ja meine Kuschel-Bettdecke.
Liebe Grüße
Gerd
Hallo, Gerd,
habe mir nach langer Zeit mal wieder unsere Korrespondenz angesehen. Hoffe, es
geht Dir gut… bist doch wohl immer noch NICHT-Unterhemdler? Tut das nicht gut, gerade in diesen Tagen? Gruß aus Berlin,
Frank – Thomas