Krawatte, Fliege, Einstecktuch? Hemdentrends für die festliche Jahreszeit

Hemdentrends für die festliche Jahreszeit

Nachdem wir bereits über das passende Outfit für die Hochzeit geschrieben haben, schauen wir uns die aktuelle Jahreszeit an. Das nahende Jahresende bringt viele Feste mit sich. Damit gibt es auch den ein oder anderen Anlass, ein Hemd zu tragen. Das Schöne an Hemden ist, dass man sie auf unterschiedliche Art und Weise tragen kann. … weiterlesen

No-Go Kurzarmhemd? Welches Hemd zu welchem Anlass?

Kurzarmhemd

Die Wahl des richtigen Hemdes und Anzuges ist wichtig, besonders im Geschäftsleben, wo der erste Eindruck zählt. Geht da z.B. ein Kurzarmhemd? Natürlich hängt die Wahl des Hemdes auch von der Branche ab. Während traditionellerweise einfarbige Hemden, beziehungsweise Nadelstreif, sowie Anzug und Krawatte im Büro Pflicht sind, so ist es in bestimmten Berufen gängig, keine … weiterlesen

Abmahnung bei der Arbeit wegen ungebügelten Hemden

ungebügeltes Hemd

Abmahnung bei der Arbeit – wegen ungebügelten Hemden. Genau das wurde einem unserer Kunden angedroht. Aus Angst hat er sich dazu entschieden seine Hemden regelmäßig zu bügeln. Zum Glück gibt es die Bügelpuppen der Bügelrevolution. Also muss er seine Hemden nicht mehr selber bügeln und eine Abmahnung ist nicht gekommen. Aber kann das sein, dass ungebügelte … weiterlesen

Das weiße Hemd – der Klassiker im Kleiderschrank

weißes Hemd

Mode ist vor allem Bunt und ändert sich ständig. Das ist eine Aussage, die gerne abschrecken kann und toll, wenn man das mag. So kann man sich einfach von unmodischen Zeitgenossen absetzen. Aber es gibt genügend Leute, die sich nicht ständig ändern wollen oder können. Hier helfen Klassiker. Bei den Hemden ist es das weiße … weiterlesen

Hemd in die Hose stecken oder darüber tragen?

Hemd in Hose oder darüber?

Soll man das Hemd in die Hose stecken, oder kann man es lässig über der Hose tragen? Diese Frage ist vermutlich schon so alt wie Hemden und Hosen selber. Und wie bei solchen alten Fragen, gibt es dazu auch keine eindeutige Antwort. Aber es gibt sehr gute Entscheidungshelfer für diese Frage. Diese sind: Der Schnitt … weiterlesen

Die Wirkung einer Uniform

Uniform

Uniformen spalten und begeistern die Gemüter seitdem es sie gibt. Dies ist oft in der Wirkung von Uniformen begründet. Da wir uns sehr gerne mit der Wirkung von Hemden und anderer Kleidung beschäftigen, kommen wir um Uniformen nicht herum. Ein Hemd oder eine Bluse ist ein wesentlicher Bestandteil einer Uniform. Natürlich steht es außer Frage, … weiterlesen

Hemdentyp oder was sagt dein Hemd über dich aus?

Hemdentyp

Ein Hemdenoberhemd ist eines der wichtigsten modebestimmenden Kleidungsstücke in der Herrenmode. Mit einigen leichten Nuancen kann man seinen Ausdruck stark verändern und so komplett anders auf die Aussenwelt wirken. Natürlich muss die Wirkung der Kleidung nicht mit der Person übereinstimmen. Aber Kleider machen Leute. Man kann viel mit der Kleidungs- und hier der Hemdenwahl beeinflussen. … weiterlesen

Streitpunkt Unterhemd – was trägt Mann unter dem Hemd

Unterhemd

Stil oder Komfort – was ist wichtiger? Diese Frage wird gerade bei dem Thema Unterhemd sehr wichtig. Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen, was und wie etwas getragen werden darf unter einem Hemd. Oder auch, ob überhaupt etwas unter einem Hemd getragen werden darf. Wir gehen auf die einzelnen Optionen der Unterhemden ein. Dies sind klassische … weiterlesen

Was zieht Mann und Frau zur Taufe an?

Taufe

Eine Taufe ist ein beliebtes Fest, wenn die Hochzeit der Eltern und die Geburt des – meist ersten Kindes – nicht sehr weit auseinander liegen. Dann kann man die Taufe des Kindes feiern und lässt eine opulente Hochzeit aus. Doppelt feiern muss nicht unbedingt sein und eine Taufe kann wesentlich legerer ablaufen als eine Hochzeit. … weiterlesen

Manschettenknopf – für jeden Anlass das richtige Accessoire

Manschettenknopf

Accessoires sind ein beliebtes Thema bei Hemden und Blusen. Oft machen diese den entscheidenden Unterschied. So kommen wir heute zu dem Manschettenknopf. Den Ärmelabschluss eines Hemds oder einer Bluse dekorativ zu verschließen, findet seinen Ursprung schon im 17. Jahrhundert. Bis dahin war es modisch, die Ärmelmanschetten mit Bändern zusammenzuhalten. Auf Dauer bewährte sich diese Methode … weiterlesen