Wir brauchen oft unterschiedliche Temperaturen, um unsere Kleidung zu bügeln. Zumindest beim Bügeleisen wird die Temperatur eingestellt. Was maximal an Temperatur beim Bügeleisen erlaubt ist zeigen uns die Pflegesymbole auf den jeweiligen Kleidungsstücken. Hier gibt es bis zu drei Punkte. Was bedeuten diese Punkte für die Temperatur beim Bügeleisen?
„Punkte“ beim Bügeleisen für die Temperatur
Die drei Punkte auf der Drehscheibe des Bügeleisen stehen jeweils für eine unterschiedliche Temperatur des Bügeleisen. Grund dafür ist, dass die Stoffe, also die Grundmaterialien der Kleidung, unterschiedliche Temperaturen aushalten können. Das ist bei der Benutzung von einem Bügeleisen wichtig. Je weniger Punkte auf dem Kleidungsstück bei dem Bügeleisensymbol vorhanden sind, desto geringer soll die Temperatur des Bügeleisen sein. Hier eine kurze Übersicht.
- 1 Punkt steht für die geringste Temperaturstufe. Die Sohle des Bügeleisen erreicht eine Temperatur von 80 – 100 Grad. Damit lassen sich Stoffe, wie Acryl, Nylon oder Acetat bügeln.
- 2 Punkte stehen für die mittlere Temperaturstufe. Die Sohle des Bügeleisens erreicht eine Temperatur von 130 – 150 Grad. Bamit lassen sich Wolle oder Seide bügeln.
- 3 Punkte stehen für die höchste Temperatur. Die Sohle des Bügeleisen erreicht eine Temperatur von 170 – 220 Grad. Damit lassen sich Baumwolle und Leinen bügeln.
Bei dem Hemd auf dem Bild sollte man also aufpassen. Auch wenn es sich hauptsächlich um Baumwolle handelt, sollte man nur mit einer niedrigen Temperatur bügeln.
Alternative Lösung ohne auf Temperaturen zu achten
Die Temperatureinstellung kann verwirrend sein. Schnell kann eine zu hohe Temperatur eingestellt sein. Dann werden die Kleidungsstücke beschädigt. Hier kann man besonders bei Hemden, Blusen und Hosen zu einer Alternative greifen. Mit einer Bügelpuppe lassen sich Probleme durch eine zu hohe Temperatur komplett vermeiden. Denn der Wirkmechanismus ist anders:
Das Kleidungsstück wird gleichzeitig über heiße Luft gedehnt und getrocknet. Da es an allen Stellen des Hemdes gleichzeitig passiert, braucht man weniger Energie für jeden einzelnen Punkt. So reichen auch niedrige Temperaturen aus.
Eine Bügelpuppe der Bügelrevolution erhitzt sich auf maximal 70 Grad und bleibt damit unter der Temperatur der geringsten Temperaturstufe eines Bügeleisen. Durch den gleichmäßigen Innendruck auf die Kleidung und die gleichbleibende Temperatur werden die Fasern ebenfalls glatt gedrückt – allerdings schonend. Probleme, wie Glanzstellen, die durch zu hohe Temperaturen entstehen, sind mit einer Bügelpuppe nicht mehr möglich.
Danke für die Angaben das werde ich mir merken
Im Winter eine feine Sache, da wird gleich das Zimmer mit erwärmt. Im Sommer trägt man weniger bis nix.