Der Begriff chemische Reinigung weckt schnell die Vermutung von gefährlichen Chemikalien und Gesundheitsgefährdung. Da auch wir – im weitesten Sinne – mit dem Reinigen von Hemden und Blusen zu tun haben, haben wir uns dort einmal umgeschaut und recherchiert, was eine chemische Reinigung macht und wann es sich lohnt Kleidung dort hinzugeben. Für welche Fälle lohnt sich eine chemische Reinigung? Bringt eine chemische Reinigung etwas für das Bügeln von Hemden?
Was bedeutet chemische Reinigung?
Chemische Reinigungen werden auch als Trockenreinigungen bezeichnet, da kein Wasser für das Reinigen der Kleidung eingesetzt wird. Es werden allerdings andere, nicht wasserhaltige Flüssigkeiten eingesetzt.
Der mechanische Vorgang, also das Schleudern und Durchmengen der Kleidung mit dem Lösungsmittel, ist dem Waschen mit einem wasserhaltigen Reinigungsmittel gleichzusetzen. Die Begriffe chemische Reinigung oder Trockenreinigung beziehen sich einzig auf die eingesetzten Mittel zur Reinigung. Nachfolgend gehen wir näher auf die Unterschiede ein.
Welche Lösungsmittel werden in einer chemischen Reinigung oder Trockenreinigung eingesetzt und welche Vorteile hat dies?
In chemischen Reinigungen wurde Perchlorethylen (bekannt als PER mit dem Pflegezeichen P) und Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW mit dem Pflegezeichen F) eingesetzt. Diese Lösungsmittel sind teilweise gesundheitsgefährdend, aggressiv und inzwischen verboten. Also werden hauptsächlich Kohlenwasserstoffe(KWL) eingesetzt (ebenfalls mit dem Pflegezeichen F). Aber auch Textilien mit dem Pflegezeichen P können mit Kohlenwasserstoffen gereinigt werden.
Diese langkettigen Kohlenwasserstoffmoleküle haben einige Vorteile im Vergleich zu wasserhaltigen Reinigungsmitteln. Gerade bei Kleidungsstücken, die aus unterschiedlichen Textilien bestehen (Mäntel, Anzüge, Damenkostüme) oder Seidenkleidern werden die Fasern schonender behandelt. Wasser führt zum Anschwellen der Fasern, was wiederum zur Verformung der Textilien und einem Farbverlust führen kann. Da ähnliche Stoffe besser ähnliche Stoffe lösen, lösen die Kohlenwasserstoffe Fette (auch Öl und Wachs) wesentlich besser als wasserhaltige Reinigungsmittel, da Kohlenwasserstoffe im chemischen Sinne auch Fette sind. So werden die unerwünschten Fette wesentlich besser von der Faser abgelöst.
Für welche Kleidungsstücke lohnt sich eine chemische Reinigung?
Die chemische Reinigung eignet sich besonders gut für Kleidungsstücke, die aufgrund der verwendeten Textilien mit den entsprechenden Pflegezeichen (P, F, oder A für “alle Lösungsmittel”) gekennzeichnet sind. Eine chemische Reinigung ist ebenfalls sinnvoll, wenn die Kleidungsstücke tief mit Fetten getränkt sind. Diese bekommt man mit wasserhaltigen Reinigungsmitteln, die überwiegend Zuhause eingesetzt werden schwer raus. Hier gibt dann die Menge den Ausschlag.
Bringt eine chemische Reinigung etwas für das Bügeln von Hemden?
Leider hat die chemische Reinigung überhaupt keinen Einfluss auf das Bügelergebnis von Hemden, Blusen oder irgendwelchen anderen Kleidungsstücken. Da die Fasern nicht aufquellen, sondern lediglich umspült werden, müssen Sie nach dem Waschen noch einmal befeuchtet werden. Nach der Physik des Bügelns braucht es Druck, Zeit und Feuchtigkeit (also Wasser) für das Glätten von Textilien. Wer also vor allem auf ein besseres oder einfacheres Bügelergebnis hofft, sollte eher auf alternative Möglichkeiten wie die Verwendung von Bügelstärke (macht den Stoff fester) oder Bügelpuppen (macht das Bügeln zum Spaß) setzen.
Foto: Uwe Kempa CC BY-SA 2.0
Hallo, ich finde euren Artikel toll. Vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Ich habe euren Blog gelesen und bin begeistert.
Nichts ist so schön wie ein guter Blog und gute Beiträge. Ich finde es gut und sehr interessant! Danke
Sehr interessant eigentlich 🙂
Echt super, ich finde es toll!
Ich finde es sehr interessant!
Sehr viele hilfreiche Informationen, war vielen sicher eine große Hilfe,
Toller Artikel, wieder was über die chemische Reinigung gelernt. Habe bisher immer nur meinen Teppich chemisch reinigen lassen, wenn der Staubsauger mal wieder überfordert war 😀
Liebe Grüße
Petra
Tolle Zusammenfassung von den Arbeiten einer chemischen Reinigung. Arbeite selber bei einer Gebäudereinigung und habe dadurch viele Vor- und Nachteile von chemischen Reinigungsmitteln kennengelernt.
Bis jetzt haben die Vorteile überwogen. Meine Blusen und die Anzüge und Hemden von meinem Mann bringe ich alle zur Reinigung.
Nur bei meinen Teppichen bin ich wählerischer geworden. Die günstigen bringe ich zur chemischen Reinigung aber die teureren lasse ich von einer professionellen teppichreinigunug waschen. Da können die Chemikalien echte Schäden anrichten.
Ich selbst trage neben weißen und blauen, hauptsächlich schwarze Hemden und habe da doch ein bischen Angst das meine Hemden nach mehrmaligem waschen mehr grau statt schwarz sind.
Interessanter Artikel. Ich plädiere auch dafür, beim Bügeln überhaupt nicht auf Chemie zurückzugreifen.
Ich habe zwei neue nicht getragene Hemden, in die Reinigung gegeben, zum Waschen und Bügeln. Beim ersten Anziehen stellte ich fest, dass die Hemden wesentlich enger sind.
Bei der ersten Anprobe unter fachkundiger Beratung im Modegeschäft saßen
die neuen Hemden einwandtfrei. (Ich habe nicht an Körpergewicht zugenommen)
Was kann ich mit den Hemden machen? Weit ziehen? Haftet der Reinigungsinhaber?