Was unterscheidet Hemden und T-Shirts?

In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit den Fragen mit denen wir uns auch sonst beschäftigen: Wie pflege und glätte ich bestimmte Stoffe auf eine möglichst einfache Art und Weise? Jeder von uns möchte gerne elegant und gepflegt gekleidet sein, ohne dafür zu viel Aufwand zu betreiben. Genau aus diesem Grund bieten wir unsere Bügelpuppen an – damit das Leben einfacher wird, und man ohne Aufwand elegant aussehen kann. Denn nur gebügelte Hemden und Blusen lassen einen wirklich erstrahlen. Hier vergleichen wir T-Shirts und Hemden.

Oft werden auch T-Shirts gebügelt. Ist das überhaupt notwendig und wie unterscheiden sich diese Kleidungsstücke zu Hemden und Blusen?

Unterschiede von Hemden und T-Shirts

Neben dem Schnitt ist vor allem der Stoff sehr unterschiedlich bei klassischen Hemden und T-Shirts. Auch wenn beide Stoffe aus Baumwolle sind, unterscheiden sich diese dramatisch in Ihren Eigenschaften und Möglichkeiten. Wo liegen also die Unterschiede?

Die Unterschiede von Hemden und T-Shirts liegen in der Herstellung des Stoffes. So werden für T-Shirts Jersey-Stoffe verwendet. Dieser Stoff kann aus unterschiedlichen Grundmaterialien, wie Baumwolle, Seide oder Synthetik bestehen und ist eine Oberbezeichnung für Strick- und Maschenwaren. Jersey-Stoffe sind dehnbar und elastisch und neigen zu wenig Anfälligkeit zum Knittern. Von daher brauchen T-Shirts, die oft aus Jersey-Stoffen gefertigt werden, nicht unbedingt gebügelt werden. Es reicht diese Stoffe nass locker auszuschlagen und aufzuhängen. Der Stoff ist sehr anschmiegsam mit einem leichten Rippenmuster, so dass es neben T-Shirts auch oft für Kleider, Unterwäsche und Bettwäsche verwendet wird – Also überall dort, wo der Tragekomfort an erster Stelle steht und der Stoff nicht unbedingt glatt sein muss.

Hemden sollen in der Regel glatt, strapazierfähig sein und einen weichen Griff haben. Diese Stoffe werden gewebt und unterscheiden sich z.B. zu Jersey-Stoffen (wie T-Shirts) in der geringen Dehnbarkeit, die allerdings gleichzusetzen ist mit der Strapazierfähigkeit des Stoffes. An einem Herrenhemd sollte man ziehen können, ohne dass es sich groß verformt.

Bekannte Stoffe sind Popeline –  ein glatter Stoff mit einem weichen Griff, Flannel – ein sehr weicher Stoff oder Vollzwirn – ein besonders hochwertiger Stoff, der besonders strapazierfähig ist.

Da sich die Stoffe auch bei identischen Grundmaterialien, so stark unterscheiden in Ihren Eigenschaften, ist es wichtig die Stoffpflege entsprechend vorzunehmen.

Hemden und auch Damenblusen können ohne Probleme stärker mechanisch bearbeitet werden als z.B. Jersey-Stoffe. So eignet sich eine Bügelpuppe perfekt für diese Kleidungsstücke und nimmt einem eine Menge Arbeit ab, während es bei T-Shirts eigentlich keinen Grund gibt die Stoffe noch einmal zu glätten.

Foto: GrahamPics1 CC BY 2.0

2 Gedanken zu “Was unterscheidet Hemden und T-Shirts?

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.