Viele Stoffe lassen sich einfach aushängen oder schnell glattstreichen. Bei anderen Stoffen kann man ohne Probleme mit einem glühenden Bügeleisen rübergehen, ohne dass der Stoff sich wirklich beschweren würde. Bei Seide ist das komplett anders. Seidenhemden haben eine elegante Glanzoptik und fallen wesentlich leichter als Baumwollhemden. Allerdings ist bei der Pflege einiges zu beachten. Vor allem Glanzflecken und Wasserflecken sind bekannte Ärgernisse beim Seide bügeln.
Warum entstehen Glanzflecken und Wasserflecken beim Seide bügeln?
Flecken, d.h. eine ungleichmäßige Optik, ist bei den wenigsten Textilien (mit Ausnahme von Batiken) erwünscht. Schmutz bzw. Fettflecken werden durch das Waschen der Textilien entfernt. Glanzflecken oder Wasserflecken können nach dem Waschen entstehen durch eine falsche Handhabung. Wasserflecken sind der sehr guten Wasseraufnahmefähigkeit von Seide zu verdanken. Befeuchtet man Seide an einzelnen Stellen sind sofort Helligkeitsunterschiede zu sehen. Daher entstehen Wasserflecken nicht vom Waschen (dort werden die über das Schleudern gut verteilt) oder wenn man ein angefeuchtete Seidentextilien anderweitig gleichmäßig befeuchtet. Das Problem ist also nie die Feuchtigkeit, sondern nur die ungleiche Verteilung dieser. Feuchtigkeit ist für das Glätten ist Feuchtigkeit nach wie vor eine Grundvoraussetzung, also immer am Besten nach dem Waschen direkt um das Bügeln kümmern (Physik des Bügelns).
Während des Bügeln von Seide kommt es oft zu den befürchteten Glanzstellen auf Seidetextilien. Seide von Insekten und von Spinnen bestehen jeweils aus langkettigen Eiweißmolekülen. Diese sind temperaturempfindlicher als Baumwollfasern und verändern Ihre Zusammensetzung schon bei relativ geringen Temperaturen. An einem Bügeleisen, an dem man sich verbrennen kann, kann man genausogut Seide verbrennen bzw. Glanzflecken entstehen lassen.
Man sieht: Die Entstehung von Glanzflecken und Wasserflecken beim Seide bügeln zu vermeiden ist mit einem herkömmlichen Bügeleisen garnicht so einfach.
Alternative und schonendere Pflegeverfahren sind u.a. die Verwendung von Bügelpuppen (mit niedrigen Temperaturen). Diese erzeugen maximal eine Temperatur von 65 °C, lassen sich also gut ohne Risiko anfassen und auch keine Glanzflecken auf Seidetextilien entstehen. Da die Bügelpuppen die Textilien während des Trocknens bügeln, kann sehr gut Seide direkt nach dem Waschen bearbeitet werden.
Foto: McArthurGlen Designer Outlets CC BY-SA 4.0
1 Gedanke zu “Wie bügelt man Seide?”